• INFOS: CORONA
  • Café 72
  • Straßensozialarbeit
  • MedMobil
  • Zentrale Frauenberatung
  • Regionale Fachberatungsstelle
  • Hotel Weimar
  • Hotel Rössle
  • teilstationäres Wohnen Tunnelstraße
  • Sozialer Wohnungsbau
  • Housing First Stuttgart

  • Skip to content
  • Jump to main navigation and login
  • Jump to additional information

Nav view search

Navigation

  • INFOS: CORONA
  • Start
  • Über uns
  • Das Team
  • Arbeitsberichte
  • Stellenangebote
  • Kontakt

Ambulante Hilfe e.V.

Search

Stellenausschreibung Hotel Weimar

Die Ambulante Hilfe e.V. ist ein gemeinnütziger Verein, der Menschen mit besonderen sozialen Schwierigkeiten (§67 
SGBXII) und einer der freien Träger der Stuttgarter Wohnungsnotfallhilfe ist.
Wir sind basisdemokratisch organisiert und legen großen Wert darauf, mit den Hilfesuchenden zusammenzuarbeiten, 
ihre eigenen Fähigkeiten und Entscheidungen zu fördern und dadurch ihre Selbsthilfekräfte zu stärken. In über 40 Jahren 
haben wir dazu ein breit gefächertes Hilfeangebot entwickelt, u.a. das Sozialhotel Weimar im Stuttgarter Westen als 
Angebot zur ordnungsrechtlichen Unterbringung. Neben niedrigschwelliger psychosozialer und funktioneller Beratung 
für die Bewohner*innen bieten die Fachkräfte vor Ort, orientiert am Einzelfall und den Bedarfen der Adressat*innen, 
Ambulant Betreutes Wohnen an. 

Für das Sozialhotel Weimar in Stuttgart West suchen eine*n 
Sozialpädagog*in/-arbeiter*in (m/w/d) 
Stellenumfang 50% – 70%, unbefristet, frühestmöglicher Beginn: 01.06.2023


Ihre Aufgaben: 
- Niederschwellige Beratung und alltagsnahe Unterstützung der Bewohner*innen 
- Sicherstellung des Hotelaufenthalts durch Beziehungs- und Prozessarbeit 
- Herstellung bzw. Aufrechterhaltung der Anbindung an das Hilfesystem 
- Kooperation mit den zuständigen Beratungsstellen, Sozialämtern, Jobcentern 
- Übernahme von Aufgaben im Bereich Verwaltung und Buchhaltung, Personalführung, Haustechnik 
- Übernahme von Aufgaben innerhalb unseres basisdemokratisch organisierten Vereins 
Ihr Profil: 
- Abgeschlossenes Studium der Sozialen Arbeit oder vergleichbare Qualifikation 
- Kenntnisse über das Hilfesystem und möglichst Erfahrung in der Arbeit mit Menschen in existenziellen Notlagen 
- hohe Akzeptanz der Lebensrealitäten der Adressat*innen 
- Fähigkeit zum eigenständigen Arbeiten und Belastbarkeit 
- Kommunikative und soziale Kompetenz 
- Teamfähigkeit 
- Interesse und Kompetenzen in sozialpolitischer Arbeit 
Wir bieten Ihnen: 
- TVöD Sue Entgeltgruppe 15, betriebliche Altersvorsorge 
- Ein vielseitiges Aufgabengebiet mit viel Gestaltungsspielraum und Weiterentwicklungsmöglichkeiten 
- Mitarbeit in einem dreiköpfigen kreativen, kollegialen Team und innovativen Verein. 
- Betriebliche Gesundheitsförderung 
- Bezuschusstes Firmenticket oder Dienstrad 
- Aufgabenspezifische Fortbildung, Supervision und Coaching 


Mehr über uns finden Sie unter www.ambulantehilfestuttgart.de


Für weitere Fragen stehen Ihnen gerne Fr. Ober und Fr. Czernek unter 0711-93316872 zur Verfügung. 
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bevorzugt per Mail an 


Ambulante Hilfe e.V. 
Sozialhotel Weimar 
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! 
Weimarstraße 3970176 Stuttgart

 

Kleiderspende für das Café 72

 

Die Firma W&S Digitalagentur aus Esslingen hat im Dezember 2022 eine größere Menge

an neuen Kleidungsstücken gespendet.

Viele Hoodies, Fleece-Jacken und Socken wurden und werden

an Menschen mit entsprechendem Bedarf ausgegeben.

Vielen Dank dafür!!

Gemeinsam Helfen mit Schwabensturm 02 Ultras

 

Am vergangenen Wochenende hat der Schwabensturm 02 vom VfB Stuttgart das Café 72 der Ambulante Hilfe e.V, mit einer großzügigen Spende bedacht. Mit ihrer jährlichen Spendensammelaktion wollen sie zeigen, dass Menschen, die am Rande der Gesellschaft stehen, von Ihnen nicht vergessen werden!

Seit vielen Jahren unterstützt der Fanclub unsere Adressat*innen und unseren Verein jährlich mit einer Geldspende.

Für die finanzielle Unterstützung ein herzliches Dankeschön – Das ist sehr stark von euch!

Arbeitsberichte online

Die Arbeitsberichte des Gesamtvereins und der Zentralen Frauenberatung sind online

und können heruntergeladen werden

Arbeitsbericht Nr. 42 des Gesamtvereins, Jahr 2022

 

 

 

Arbeitsbericht der Zentralen Frauenberatung Nr. 22 aus 2022

 

Neues Essensangebot im Stadtteil




Ab 20. März gibt es ein neues Essensangebot in Bad Cannstatt.

Die Commons - Bude eröffnet direkt an der Liebfrauenkirche in der Wildunger Straße.

Wir wünschen einen guten Start und heißen alle Mithelfenden willkommen.

Übrigens: Ehrenamtliche Helfer*innen werden noch gesucht.

 

 

 

 

 

 

MedMobil sucht ehrenamtliche Pflegekräfte, Ärzt*innen, MFAs und Medizinstudierende

34_20220315_MedMobilFreiwillige_niedr_Qual.jpg

Seit 2009 bietet MedMobil als gemeinsames Angebot der Ambulanten Hilfe e.V. und Ärzte der Welt e.V. sowie der Freien Träger der Wohnungsnotfallhilfe eine kostenlose, anonyme und niedrigschwellige medizinische Basisversorgung und soziale Beratung für Menschen in Wohnungslosigkeit und Armut. Die Sprechstunden erfolgen in verschiedenen Tagesstätten der Wohnungsnotfallhilfe oder an öffentlichen Plätzen, die mit unserem Ambulanzfahrzeug angefahren werden.

Um dieses Angebot bestmöglich gestalten zu können suchen wir für unsere Sprechstunden an verschiedenen Einsatzorten in Stuttgart ehrenamtliche Pflegekräfte, Ärzt*innen, MFAs und Medizinstudierende.

Bei Interesse und Rückfragen stehen wir unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! gerne zur Verfügung, weiter Infos erhalten Sie unter www.ambulantehilfestuttgart.de

Danke für gute Kooperation mit der Heilsarmee

Noch bis zum 6. März findet zu jedem Wochenende mittags die kostenlose Essenausgabe der Heilsarmee an der König-Karl-Brücke in Bad Cannstatt statt. Seit dem Herbst 2020 ist Herr Piechot mit seiner Frau und einem 30 - köpfigen, ehrenamtlichen Team eine kontinuierliche Größe bei der Versorgung für bedürftige Menschen. Neben einem Mittagessen gibt es heiße Getränke und es werden gerettete Lebensmittel verteilt.

Schon vor Corona wurde mit Hilfe von Spenden ein Foodtruck von Herrn Piechot besorgt mit dem Ziel Orte der Begegnung zu schaffen. Diese Anschaffung erwies sich kurze Zeit später zur Pandemie und während der Lockdownzeiten als goldrichtig. Ein dezentraler Versorgungs- und Begegnungsort für bedürftige Menschen konnte so unter den gültigen Hygienevorschriften geschaffen werden.

Wir danken der Heilsarmee, den ehrenamtlichen Helfern und besonders Herrn Piechot für diese tatkräftige Unterstützung und freuen uns auf weitere Kooperationen in der Zukunft! 

 


Spenden für den Klient*innenfonds des MedMobils

Im September 2021 starteten wir einen Spendenaufruf für den Klient*innenfonds des MedMobils. Wir waren überwältigt von der Großzügigkeit und Unterstützungsbereitschaft aller Spender*innen und wollen uns an dieser Stelle ganz herzlich bedanken! Unter anderem bei der Vector Stiftung, Litehouse Consulting und der Bürgerstiftung Stuttgart.

Wir setzen die Spenden ein, um Menschen ohne Wohnung, ohne Krankenversicherung, ohne ausreichend Geld für Zuzahlungen für notwendige Medikamente zu unterstützen. So werden dadurch u.a. verschreibungspflichtige Medikamente, orthopädische Hilfsmittel und Sehhilfen, Zahnbehandlungen und Krankenhausbehandlungen finanziert.

MM_pic.jpg

 Litehouse_pic.jpg

Logoleiste.jpg

Ein Riesendank an die VfB-Ultras vom Schwabensturm!

Mit der Aktion "Gemeinsam helfen"  unterstützen die VfB-Stuttgart-Ultras vom Schwabensturm 02 soziale Projekte in Zeiten der Corona-Pandemie.

Am Dienstag, 24.03. erreichte unsere "Tagesstätte Café 72" der erste Betrag über 750 € aus den gesammelten Spenden!

Die Spende wurde überreicht in Form von Einkaufsgutscheinen für das nahegelegene Kaufland und eines Betrags zum Einkauf von Lebensmitteln und Hygienartikeln.

Wir sagen HERZLICH DANKE - das ist sehr sehr stark von euch!

Weitere Infos zur Aktion des Schwabensturms: https://blog.schwabensturm02.net/

Wichtige Informationen bezüglich Corona - Virus!

Momentan haben wir keine Coronabedingten Beschränkungen!

Kältetod wohnungsloser Menschen verhindern - an alle Bürgerinnen und Bürger !

„Seien Sie aufmerksam! Wenn Sie wohnungslose Menschen sehen,
die hilflos oder in einer Notsituation sind, setzen Sie die Polizei in Kenntnis, wählen Sie den Notruf 110!
Alarmieren Sie bei akuter gesundheitlicher Gefährdung den Rettungsdienst 112!“

( Quelle: http://bagw.de/de/presse/index~128.html )
Bundesarbeitsgemeinschaft Wohnungslosenhilfe e.V.

Das neue Ambulanzfahrzeug für das MedMobil ist da!

Für das dringend benötigte neue Fahrzeug konnten über 100.000 € gesammelt werden. Seit Februar 2017 können nun die medizinische Sprechstunden im neuem Ambulanzfahrzeug angeboten werden.

Wir danken allen privaten Spender*innen, Stiftungen und Firmen für ihre Unterstützung!

Unser Projektpartner hat weitere Eindrücke von der feierlichen Einweihung am 03.02.2017 zusammengestellt.

 

Praktikant*in bei der Ambulanten Hilfe e.V. werden


Praxissemester bei der Ambulanten Hilfe e.V.

Die Ambulante Hilfe e.V. bietet sowohl
in der Zentralen Frauenberatung als auch in der Regionalen Fachberatungsstelle
und dem Café72 die Möglichkeit ein 6-monatiges Praxissemester während des Studiums der Sozialen Arbeit zu absolvieren.

- wir bieten einen breiten Einblick in die vielfältige Arbeit der Wohnungsnotfallhilfe
- du lernst im Rahmen von Hospitationen die verschiedenen Arbeitsbereiche der Ambulanten Hilfe e.V. kennen
- du erfährst was heißt in der Ambulanten Hilfe e.V. basisdemokratisch zu arbeiten

Wir freuen uns auf deine Bewerbung!

Kontakt:

 

Zentrale Frauenberatungsstelle (erst wieder im Sommersemester 2023)

Frau Uphoff
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

Regionale Fachberatungsstelle

Frau Wirth
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Café 72

Herr Borrego Beltran

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!


 

Additional information

so können sie helfen
bufdigesucht
praktikum
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Gäste Wlan